Um mich herum ist Inspiration pur, der Harz ist mystisch, voller Wälder und felsiger Landschaft, dazwischen Pflanzen, Moose, Pilze.
In meinen verschiedenen Schmuckserien beschäftige ich mich mit organischem und kristallinem Wachstum.
Die bekannteste Serie – die Becherlinge – ist nach diesen kleinen Pilzen benannt, die nach ergiebigen Regenfällen aus dem Waldboden sprießen. Ihre kelchartigen Formen, ihre zarten oder kräftigen Farben, ihre Oberflächenstrukturen faszinieren mich immer wieder.
In meiner Werkstatt setzte ich diese Inspirationen zu kleinen uniquen Wachsskulpturen um.
Eine aus Wachs modellierte Halbkugel dient als Grundform. In die Außenhaut dieser Becherchen sind die Linienstrukturen meiner Fingerabdrücke geprägt, eine natürliche Struktur, die nur in Handarbeit entsteht.
Durch verformen, schneiden und wieder zusammenfügen der Wachsteile ergeben sich unendliche Möglichkeiten.
Das Modellieren in Wachs ist allen meinen Kollektionen eigen, sowohl den organischen Becherling- und Kaviar Serien als auch den konstruktivistischen “boxes” und “snowy” Serien.
Ein weiteres Kennzeichen meiner Serien ist die Kombination mit farbigen Acrylaten – ein Kunststoff, der wunderbare Eigenschaften hat.
Die Transparenz der Farbe lässt die polierte Oberfläche des Metalls durchschimmern. Bei den organischen Becherformen entsteht so eine Farbhöhle mit einem Lichtpunkt am Grund, der hin und her wandert, sobald man den Schmuck bewegt. Gleichzeitig ist die Oberfläche der Farbe seidig matt und steut das einfallende Licht.